Liebe Freunde, Paten und Gönner von NAG.

Vor 20 Jahren reiste Nicole nach Nepal und begegnete einer Gruppe von Strassenkindern, die weder an ihre Zukunft glaubten noch die geringste Perspektiven hatten. Nicole hingegen träumte, dass wenigstens eines dieser Kinder die Schule abschliessen und damit Aussicht auf eine bessere Zukunft bekommt. Heute wissen wir, dass aus diesem Traum viel mehr wurde. Nicoles Traum wurde Realität dank zahlreichen Gönnern, die sie über all die vielen Jahre dabei begleiteten.

Auch wenn immer wieder persönliche, medizinische oder organisatorische Probleme und Rückschlage zu bewältigen sind. NAG ist heute ein glückliches, sicheres Zuhause für eine Vielzahl von Bewohnern, vom einmonatigen Baby über lebhafte Teenager bis hin zu erwachsenen Studenten. Viele von ihnen wissen nicht, wie alt sie sind, da sie ihr Geburtsdatum nicht kennen. Wie in jeder grossen Familie gibt es auch bei NAG die unterschiedlichsten Persönlichkeiten und der Alltag wird nie langweilig. Von allen wird erwartet, dass sie die Heimregeln befolgen. Da viele Kinder früher körperlich missbraucht wurden, verbietet Nicole beispielsweise, dass Kinder geschlagen werden. Wer gegen diese Regel verstösst, muss Arbeiten für die Allgemeinheit übernehmen, etwa Geschirr spülen.
Zusätzlich zu den 200 NAG-Bewohnern besuchen 150 Tagesschüler aus den Armenvierteln die Schule, wo sie neben Material und Schuluniform auch das tägliche Mittagessen bekommen. Da der Platz im NAG limitiert ist, unterstützt unser Hilfswerk zusätzlich vier öffentliche Schulen in der Umgebung, wobei NAG die Schulgebühren für 350 Kinder aus ärmsten Verhältnissen übernimmt.
Dank sechs NAG’erinnen, die eine Ausbildung zur Krankenschwester machen, gibt es immer medizinische Hilfe im Heim. Medizinische Notfälle, die nicht innerhalb vom Heim behandelt werden können, kommen in ein Spital in Kathmandu. Da in Nepal die Spitäler weder Verpflegung noch Medikamente für Patienten zur Verfügung stellen, muss man sie vorher ausserhalb des Spitals besorgen. Dies übernehmen NAG’er, die sich um die Kranken und Verletzten kümmern.
Die hauseigene Schule bietet Unterricht für alle, von der Spielgruppe bis zur Abschlussprüfung SLC (School Leaving Certificate) am Ende der 10. Klasse. Seit Mai 2012 ist die Schule zudem offiziell lizenziert, Geisteswissenschaften für die Klassen 11 und 12 anzubieten. In den letzten 20 Jahren haben 179 NAG’er die 12. Klasse abgeschlossen. Einige sind inzwischen schon verheiratet, haben Kinder, eine Stelle oder ihre eigene Firma. Verschiedene NAG’er absolvieren nach der 12. Klasse einen Bachelor-Studiengang in ganz verschiedenen Bereichen, zum Beispiel in Medizin oder Soziologie.
Unter den NAG’ern, die sich zu einem Studium im Ausland entschieden haben, erhielt Usha als erste NAG’erin überhaupt einen Bachelor einer australischen Universität. Raju hat zudem sein erstes Jahr als Medizinstudent in Bangladesh beendet. Sapana hat ihr Medizinstudium bereits abgeschlossen und hofft, sich auf Gynäkologie spezialisieren zu können. Zudem arbeiten verschiedene NAG’er in Dubai, Qatar, Kuwait, London, Australien oder Amerika. Viele von ihnen kehren in den Ferien zurück und besuchen NAG. Sie unterstützen NAG heute auch finanziell. Soran in Dubai ist beispielsweise heute selber Pate eines Kindes im NAG.
Nebst den schulischen Erfolgen gibt es in Kathmandu zahlreiche Basketball-, Fussball-, oder Taekwondo-Turniere, bei denen die NAG’er mit ihrem Leistungen beeindrucken. Wie wichtig Sport für alle ist, zeigt das Beispiel von Arpan, der ohne Beine und mit entstellten Händen zur Welt kam. Obwohl er auf den Rollstuhl angewiesen ist, gehört er zu den NAG-Champions im Tischtennis und hat auch Spass am Basketball. Mit seinem sonnigen Gemüt ist er ein Vorbild und bei allen beliebt, vor allem bei den kleineren Kindern.
Wir sind den zahlreichen Reisenden dankbar, die NAG persönlich besuchen und freuen uns, dass Sie NAG unterstützen. Ebenso danken wir allen, die NAG in guten und schlechten Zeiten unterstützen oder Veranstaltungen zugunsten von NAG organisieren. Sie alle tragen dazu bei, dass NAG auch weiterhin existiert und den Kindern die Chance auf eine bessere Zukunft bieten kann.

Im Namen aller NAG’er sage ich deshalb… vielen Dank für ihre grossartige Unterstützung und ein glückliches Jahr 2013.
Nicole Thakuri Wick

[box color=“red“ icon=“info“]Vorankündigung: Der Jubiläumsanlass zum 20. Geburtstag von NAG in der Schweiz werden wir am 23. Juni 2013 in Horgen durchführen. Genauere Informationen folgen in einer späteren Einladung und auf der Homepage.[/box]