Liebe Freunde von NAG – Namaste!
Das Jahr 2019 verging wie im Flug und auch im NAG ist wieder einiges passiert. Dazu gehören Bauarbeiten, sportliche Erfolge, Hilfe in abgelegenen Dörfern oder der Kampf gegen Plastikabfälle.
Der kontinuierliche Ersatz bzw. Wiederherstellung von Altbauten im NAG ging auch im Jahr 2019 weiter. Der nördliche Teil des Schulgebäudes ist eines der wenigen Gebäude, das wir seit dem Kauf des Geländes noch nicht ersetzt haben. Der Gebäudeteil war baufällig und wurde aus Sicherheitsgründen seit längerem nicht mehr genutzt. Dank Spenden aus der Schweiz können wir nun auch den zweiten Teil des Schulgebäudes neu bauen und in Zukunft auch den Lehrkräften eine angemessene Infrastruktur zur Verfügung stellen. Dazu gehören ein Lehrerzimmer sowie Toiletten, die die Lehrkräfte nicht mit Schülerinnen und Schülern teilen müssen. Der Altbau ist bereits abgebrochen und die Arbeiten am neuen Gebäude schreiten zügig voran, so dass wir dieses hoffentlich im Laufe des Jahres 2020 einweihen können.
In diesem Jahr durften wir zudem den neuen Kunstraum auf dem Dach der Mädchenschlafhalle in Betrieb nehmen. Dank der Hilfe von Andrew Gray und der finanziellen Unterstützung der International School of Zug und Lucerne haben wir nun die richtigen Räumlichkeiten, um für alle Klassen einen angemessenen Zeichen- und Kunstunterricht anzubieten. Andrew Gray unterrichtete dabei während eines halben Jahres gleich selber im NAG. Unter seiner Anleitung haben die NAGerinnen und NAGer zahlreiche tolle Kunstwerke gemalt. Herzlichen Dank dafür!
Sportliche Tätigkeiten sind für die Kinder und Jugendlichen sehr wichtig. Während die Basketballteams der Mädchen und Jungen weiterhin viele Turniere gewinnen, wird nun auch unser Kletterteam immer erfolgreicher. Noch vor wenigen Jahren war Sportklettern im NAG (und auch in Nepal) mehrheitlich unbekannt, nun gibt es einen eigentlichen Boom: Im Jahr 2019 stellte NAG gar den nepalesischen Meister im Klettern. Da der Sport immer populärer wird, haben wir die Kletterwand im NAG erweitert. Neu gibt es an der Wand überhängende Teile und bietet somit auch eine Herausforderung für die geübteren Kletterer unter den NAGerinnen und NAGern.
Diese Erfolge sind toll für die Kinder. Das Wichtigste für uns ist dabei aber, dass die Kinder die Möglichkeit haben, Dinge zu lernen und auszuprobieren. Gerade für schulisch schwächere Schüler bietet dies die Möglichkeit, eine Tätigkeit zu finden, in der sie stark sind und Selbstvertrauen tanken können. Wir bieten daher auch zahlreiche weitere ausserschulische Tätigkeiten an.
Der Fokus liegt aber natürlich nach wie vor bei der eigentlichen schulischen Ausbildung. Unser Ziel bleibt das Gleiche: Kindern die Schulbildung zu ermöglichen, die ohne NAG keine Chance darauf hätten. Auch im Jahr 2019 haben wir zahlreiche Kinder aufgenommen. Rund 200 Kinder besuchen derzeit die interne Schule und wohnen im NAG, 250 weitere besuchen die Schule als Tagesschüler und kehren am Abend nachhause zurück.
Die interne Klinik NAG Klinik war wiederum in den abgelegenen Dörfern unterwegs. Unser Arzt sowie unsere Krankenschwestern leisten konstant praktische und medizinische Hilfe in den Dörfern, welche ansonsten aufgrund ihrer Abgelegenheit keinen Zugang zu medizinischen Grundversorgung hätten. Auch heute noch gibt es nur wenig medizinische Versorgung in den abgelegenen Gebieten und die mobile Klinik leistet einen wichtigen Beitrag, um die Bevölkerung mit den Nötigsten zu versorgen.
NAG hat sich im Jahr 2019 zudem dem Kampf gegen Plastik verschrieben. Um die Umwelt zu schonen und Abfälle zu vermeiden, soll im NAG möglichst wenig Plastik zum Einsatz kommen. Dazu tragen zahlreiche Massnahmen bei. So werden im NAG keine Plastiksäcke mehr verwendet und neuerdings sind auch die Zahnbürsten nicht mehr aus Plastik: Kurz vor Weihnachten ist die erste Lieferung Bambuszahnbürsten eingetroffen. Dies erscheint auf den ersten Blick eine kleine Massnahme. Bei einem Verbrauch von 2000 Zahnbürsten pro Jahr macht es durchaus einen Unterschied aus.
Die Arbeit in Nepal können wir nur dank Ihrer grosszügigen Unterstützung machen, liebe NAG-Freunde! Auch im Jahr 2019 haben wir zahlreiche Zuwendungen erhalten, was es uns überhaupt ermöglicht, den Kindern in Nepal zu helfen. Wir danken Ihnen für Ihr grosses Vertrauen in unser Engagement ganz herzlich. Im Namen von Nicole, allen NAG-Mitarbeitern und dem Stiftungsrat wünschen wir allen ein frohes und erfolgreiches neues Jahr.
Unbedingt unseren NAG-Jahresanlass vormerken: er findet dieses Jahr am 22. März 2020 in Horgen statt. Das Programm liegt bei – wir freuen uns auf jeden Besucher!
Im Namen des NAG-Stiftungsrats
Nicole Thakuri-Wick Sophie Winkler
Gründerin NAG Präsidentin des NAG-Stiftungsrats
Hinterlasse einen Kommentar